Peperoncini und Zwiebelmarmelade, Thunfischeier und Zitroneneis: Kalabriens Küche steckt voll starker Aromen
Für die Italiener heißt alla calabrese schlichtweg scharf. Seit ihn die Spanier im 16. Jh. aus Amerika importiert haben, ist der peperoncino Protagonist der kalabrischen Küche. Zum Trocknen aufgehängt, schmücken nun auch feuerrote Bündel die Innenräume unserer Osteria in Neuötting.
Olivenöl wird mit dem Chili aromatisiert, er würzt Salami und Pasta und verleiht der Wurst 'Nduja ihr explosives Aroma.
Tatsächlich ist die kalabrische Küche weit raffinierter als ihr scharfer Ruf. Kalabrien ist ein Gebirgsland mitten im Meer. Das prägt die Vielfalt der Gerichte.
Den Grundton geben die naturbelassenen Produkte einer jahrtausendealten Hirten-, Bauern- und Fischerkultur an. In der waldreichsten Region Süditaliens bereichern auch funghi (Pilze) und alle möglichen Firschsorten den Speisezettel.
Deshalb verarbeiten wir in unserer Osteria nur frischen Fisch und frische Pilze.
Bodenständige Lieblingsgerichte der Verwandten - wie z.B. Rigatoni Nonno Ciccio - finden Platz auf unserer sorgfältig ausgewählten und zusammengestellten Speisekarte, nicht zuletzt die Empfehlungen der Mamma.
Den Auftakt bilden lokale Wurstsorten und Büffelmozzarella, dazu selbst in Olivenöl eingelegte Gemüse und Pilze, die sott'oli, sowie Grillgemüse und selbstgemachtes Brot.
Neben verschiedenen Meeresfrüchtesalaten bieten wir z.B. auch saisonbezogen
Alici fritte an - frittierte Sardellen im Teigmantel - genauso, wie man sie in San Lucido am Meer zu Essen bekommnt.
Haben Sie schon einmal Schwertfisch und Paccheri in einer leicht pikanten, fruchtigen Tomatensauce gegessen?
Bei uns werden natürlich auch die Muscheln auf den Nudeln mitsamt ihren Schalen serviert!
Fast überall in Kalabrien werden anständige, kräftige Bauernweine ausgeschenkt. Jahrzehntelang waren die körperreichen Roten von Cirò, dem größten der zwölf kalabrischen DOC-Anbaugebiete, als einzige über die Region hinaus präsent. Sowohl der rote, als auch der weiße Ciró ist in unserer Osteria erhältlich.
Entscheidend ist auch der Espresso, den die Einheimischen auch nach einem Essen im Restaurant am liebsten im Stehen an der Bar trinken. Bei uns wurde die Kaffeesorte aufwändig in Proportion zur Röstung und Grammatur gesetzt. Oder probieren Sie nach dem Essen auch einmal den Zitrusschnaps!Ein abschließendes Wort zu Preisen und Tischsitten:
Frischer Fisch ist teurer als Fleisch, nach dem Bezahlen erhalten Sie das Wechselgeld auf einem Teller zurück.
Das pranzo wird kaum vor 13, die cena nie vor 20 Uhr serviert. Da das späte Abendessen meist üppig ausfällt, sind Kalabresen beim Frühstück mit einer Tasse caffè oder Cappuccino und allenfalls einem cornetto, einem Croissant, zufrieden.
Wir heißen Sie in unserem Osteria stets wilkommen und werden versuchen, Sie die süditalienische Leichtigkeit und Herzlichkeit sowohl im Service, als auch auf dem Teller spüren zu lassen. Wir freuen uns auf Sie!